>Warum braucht man Personalvermittler? - RecNG - Recruiting New Generation
Warum braucht man Personalvermittler?

Man könnte meinen, dass Personalvermittler in der modernen Talentgewinnung überflüssig sind – schließlich betonen wir oft, wie wichtig es ist, dass Unternehmen selbst die besten Talente finden. Ein effektives Recruiting sollte idealerweise so aufgestellt sein, dass externe Unterstützung gar nicht erst nötig wird.

Doch in der Realität ist das nicht immer möglich. Personalvermittler spielen in bestimmten Situationen eine unverzichtbare Rolle in der Personalbeschaffung. Trotzdem gibt es einige grundlegende Prinzipien, die jedes Unternehmen selbst beherrschen sollte, um langfristig erfolgreich zu sein.

𝗗𝗮𝘀 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗗𝘂 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗵𝗲𝗿𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻:

𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗗𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗲𝗿𝗻𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: Das sind die Bereiche, in denen der Großteil der Wertschöpfung im Unternehmen entsteht. Entwickelt ihr Software, sollten Kompetenzen in der Softwareentwicklung im Mittelpunkt stehen. Themen wie Buchhaltung wären eher Randthema – es sei denn, ihr entwickelt Buchhaltungssoftware.

𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗥𝗲𝗰𝗿𝘂𝗶𝘁𝗶𝗻𝗴-𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲: Recruiting ist ein People Business, und menschliche Interaktion steht im Mittelpunkt. Dennoch gibt es viele Prozesse, die sich automatisieren lassen. Nutze Vorlagen, Tools und wo sinnvoll auch KI, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Behalte dabei jedoch stets den menschlichen Aspekt im Auge.

𝗕𝗮𝘂𝗲 𝗲𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝘀 𝗥𝗲𝗰𝗿𝘂𝗶𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗲𝗿𝗻𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳: In Deinen Schwerpunktbereichen solltest Du eigene Kompetenzen entwickeln, um eine kontinuierliche Pipeline an Kandidat:innen zu haben, ein starkes Netzwerk aufzubauen und gezielte Stories für Deine Zielgruppe zu verbreiten. Recruiting ist Networking.

𝗘𝘁𝗮𝗯𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝘀 𝗛𝗲𝗮𝗱𝗵𝘂𝗻𝘁𝗶𝗻𝗴: Dies ist die Königsdisziplin im Recruiting. „Wer wirklich gut ist, findet jede:n!“ Der Aufwand ist zwar erheblich, aber hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Es erfordert Spezialist:innen, um die richtigen Talente zu identifizieren, anzusprechen und für das Unternehmen zu gewinnen. Das braucht Zeit, Geduld und Expertise.

𝗪𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹𝘃𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝗲𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹?

✅ Wenn kein dediziertes Recruiting vorhanden ist und standardisierte Prozesse nicht genügend qualifizierte Kandidat:innen liefern.

✅ Wenn Talente außerhalb der eigenen Kernqualifikationen gesucht werden und internes Headhunting nicht etabliert ist.

Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern kann ein wertvoller Bestandteil der Personalstrategie sein – vorausgesetzt, sie wird gezielt und strategisch eingesetzt. Wer Unterstützung bei der Auswahl oder dem Onboarding von Personalvermittlern benötigt, kann sich gerne melden.