Erklärung zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) bei RecNG
RecNG verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen und zugleich progressiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI).
Wir sind uns der besonderen Sensibilität von KI im menschenzentrierten Umfeld der Personalgewinnung bewusst und nehmen diese Verantwortung sehr ernst. Um mit der rasanten Entwicklung von KI-Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, setzen wir auf eine dezentrale Verantwortung: Jede Person bei RecNG trägt aktiv zur sicheren und effektiven Nutzung von KI bei.
Gleichzeitig stellen wir sicher, dass alle relevanten Mitarbeiter*innen kontinuierlich ihre KI-Kompetenzen weiterentwickeln, um sowohl den Anforderungen des EU AI Acts und geltenden Rechts gerecht zu werden als auch KI verantwortungsvoll und zielführend einzusetzen.
RecNG setzt Künstliche Intelligenz (KI) gezielt ein, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, Datenschutz und Fairness. Der Einsatz von KI erfolgt stets als Unterstützung – Entscheidungen mit direkten Auswirkungen auf Menschen, insbesondere im Recruiting und Vertrieb, werden ausschließlich von qualifizierten Fachkräften getroffen.
Unsere Prinzipien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI:
- Menschliche Verantwortung bleibt zentral – KI unterstützt, trifft aber keine eigenständigen Entscheidungen.
- Datenschutz und DSGVO-Konformität – Es werden ausschließlich Daten verarbeitet, die rechtlich unbedenklich und freigegeben sind.
- Fairness und Vermeidung von Diskriminierung – KI wird als unterstützendes Werkzeug genutzt, nicht zur automatisierten Beurteilung von Personen.
- Transparenz und Kontrolle – Der KI-Einsatz wird regelmäßig überprüft und offengelegt.
Einsatzbereiche von KI bei RecNG
1. KI im Recruiting und Personalmanagement
KI kommt in bestimmten Bereichen des Recruiting-Prozesses unterstützend zum Einsatz, insbesondere in der Erstellung von Texten, Bildern und Prozessoptimierung.
Text-/Bilderstellung und Optimierung:
- Erstellung und Überarbeitung von Stellenausschreibungen
- Nutzung von KI-gestützten Tools zur sprachlichen Optimierung von Stellenanzeigen
- Übersetzungen und Content-Erstellung für die Außenkommunikation
Prozessunterstützung:
- CV-Parsing zur schnelleren Erfassung von Bewerberdaten (keine KI-basierte Vorentscheidung)
- Analyse von Bewerbungsprozessen auf Basis anonymisierter Daten zur Optimierung der Candidate Journey
Datenschutz und Verantwortung:
- Es erfolgt keine KI-gestützte Vorauswahl oder automatisierte Entscheidungsfindung im Bewerbungsprozess.
- Personenbezogene Daten werden nicht durch KI verarbeitet – sämtliche Analysen erfolgen nur auf anonymisierten Datensätzen.
- Bias-Kontrolle: Stellenausschreibungen werden mit einem Gender Decoder geprüft, um eine diskriminierungsfreie Sprache sicherzustellen.
2. KI im Vertrieb und Marketing
Im Vertrieb und Marketing wird KI gezielt zur Unterstützung und Optimierung von Kommunikationsmaßnahmen eingesetzt.
Texterstellung und Marketingoptimierung:
- Erstellen und Optimieren von Werbetexten
- Entwicklung und Optimierung von Marketing-Funnels
- KI-gestützte Chatbots zur Kommunikation (hybride Lösung, sodass eine Übergabe an menschliche Ansprechpartner jederzeit möglich ist)
Lead-Generierung und Analyse:
- Automatisierte Analyse öffentlich zugänglicher Daten zur Identifikation potenzieller Kunden
- Personenbezogene Daten aus bestehenden Kooperationen werden nicht durch KI verarbeitet
Datenschutz und Verantwortung:
- KI wird ausschließlich für öffentlich zugängliche Daten genutzt, personenbezogene Kundendaten werden nicht automatisiert analysiert oder verarbeitet.
- Der Einsatz von Chatbots ist so gestaltet, dass eine Interaktion mit menschlichen Ansprechpartnern möglich ist.
3. KI in internen Prozessen und Automatisierung
Aktuell wird KI bei RecNG nicht für interne Datenanalysen oder Entscheidungsprozesse eingesetzt. Automatisierungen erfolgen ohne den Einsatz von KI.
Datenschutz, Fairness und Compliance
RecNG stellt sicher, dass alle KI-gestützten Prozesse den höchsten Standards in Bezug auf Datenschutz und Fairness entsprechen.
- Schulungen und Sensibilisierung: Alle Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult, um einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien zu gewährleisten.
- Keine Anbindung sensibler Systeme an KI: Systeme, die personenbezogene oder sensible Daten enthalten und verarbeiten, sind nicht über Schnittstellen oder APIs mit KI-Anwendungen verbunden.
- Regelmäßige Überprüfung und Optimierung: Der Einsatz von KI wird kontinuierlich kontrolliert, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
RecNG nutzt KI gezielt zur Unterstützung und Optimierung von Prozessen, jedoch nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung in sensiblen Bereichen. Die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, Transparenz und Fairness steht dabei an oberster Stelle.
Für weitere Informationen zum KI-Einsatz bei RecNG stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.