In Zeiten des Fachkräftemangels suchen Unternehmen ständig nach effektiven Wegen, um qualifizierte Talente zu gewinnen. Eine der effizientesten, kostengünstigsten und authentischsten Methoden ist das Empfehlungsmanagement – also die gezielte Nutzung von Mitarbeitendenempfehlungen zur Personalgewinnung.
Einer Studie der Uni Bamberg zufolge, haben im Jahr 2020 ca. 22% der Teilnehmer einer Befragung ihren aktuellen Job durch eine Empfehlung gefunden. Vor allem in den jüngeren Generation gewinnt diese Form der Stellenbesetzung eine immer größer werden Rolle. (Quelle: https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/isdl/Recruiting_Trends_2020/Studien_2020_01_Social_Recruiting_Web.pdf)

Warum sind Mitarbeitendenempfehlungen so wertvoll?
Empfohlene Kandidaten haben oft eine höhere Passgenauigkeit, da Mitarbeitende nur Personen empfehlen, die sowohl fachlich als auch kulturell ins Unternehmen passen. Das führt zu:
✅ Schnellerer Besetzung offener Stellen
✅ Höherer Mitarbeiterbindung – Empfehlungs-Kandidaten bleiben im Durchschnitt länger
✅ Geringeren Recruiting-Kosten, da teure Stellenanzeigen oder Headhunter eingespart werden können
So wird ein Empfehlungsprogramm erfolgreich
Ein gutes Empfehlungsmanagement erfordert mehr als nur eine Prämie. Wichtige Erfolgsfaktoren sind:
🔹 Klare Kommunikation – Wer wird gesucht? Wie funktioniert der Prozess?
🔹 Einfache Prozesse – Empfehlungen sollten mit wenigen Klicks abgegeben werden können.
🔹 Attraktive Anreize – Neben Geldprämien auch nicht-monetäre Vorteile wie zusätzliche Urlaubstage oder exklusive Team-Events.
🔹 Tracking & Transparenz – Mitarbeitende sollten den Status ihrer Empfehlungen nachvollziehen können.
Stolperfallen vermeiden
❌ Empfehlungsprogramme scheitern oft an fehlender Kommunikation, zu komplizierten Prozessen oder falschen Anreizen.
❌ Vetternwirtschaft vermeiden: Empfohlene Bewerber sollten weiterhin in einen fairen Auswahlprozess integriert werden.
Fazit
Empfehlungsmanagement ist ein mächtiges Werkzeug, um Top-Talente zu gewinnen – schnell, kosteneffizient und passgenau. Unternehmen, die auf ein durchdachtes Programm setzen, profitieren von einer nachhaltig besseren Personalgewinnung.