Talentgewinnung als Führungsaufgabe
Führung, die Talente gewinnt: Wir machen Recruiting zur echten Führungsaufgabe – strukturiert, messbar, wirksam.

I. Mindset, Strategie, Anforderungen
„Welche Rolle habe ich als Führungskraft im Recruiting?“
II. Sichtbarkeit und Ansprache
„Wie trage ich dazu bei, dass Talente auf uns aufmerksam werden?“
III. Auswahl und Entscheidung
„Wie treffe ich faire und professionelle Entscheidungen?“
IV. Start und Pre-/Onboarding
„Wie sorge ich dafür, dass neue Mitarbeitende gut starten und bleiben?“
f.a.q.
Was habe ich davon?
- Diese Vorträge und Trainings sind für Führungskräfte, Hiring Manager aber auch Führungsnachwuchskräfte.
- Es geht um Anforderungsanalyse, strukturierte Interviews, Pre- und Onboarding, Employer Branding als Führungsinstrument.
- Du bekommst nicht nur irgendeine Besetzung, sondern die richtigen Leute, fachlich und menschlich passend.
- Je klarer Du Deine Anforderungen formulierst, desto gezielter kann gesucht, angesprochen und vorselektiert werden.
- Das spart Dir Zeit, reduziert Fehlbesetzungen und erhöht die Team-Performance.
- Der Mindestaufwand: klare Anforderungsdefinition und aktive Teilnahme an Gesprächen.
- Darüber hinaus ist alles ein Invest in die Qualität Deiner neuen Mitarbeitenden, z. B. bei Sichtbarkeit, Feedback oder Auswahl.
- Du bestimmst den Aufwand selbst – aber: keine Zeit für Recruiting heißt langfristig Zeitverlust durch Fehlbesetzungen.
- Im Idealfall: Personalmanagement / HR und/oder ein dedizierter Recruiter im Unternehmen.
- Falls nicht vorhanden: RecNG steht bereit, sowohl beratend als auch operativ begleitend, bis hin zur Prozessübernahme auf Zeit.
- Es gibt klare KPIs, die auch Du mitgestaltest (z. B. Time-to-Hire, Qualität der Einstellung, Rückmeldezeiten).
- Am stärksten spürst Du es aber daran, wie gut neue Mitarbeitende performen, sich integrieren und bleiben.
- Gute Führung zeigt sich auch im Recruiting-Erfolg.
- Dieses Konzept ist Dein Einstiegspunkt, mit klaren Aufgaben, typischen Stolperfallen und Best Practices.
- Der Fokus liegt auf dem ersten Schritt: eine gute Anforderungsdefinition.
- Denn: Wenn ab Start Klarheit herrscht, wird alles danach einfacher. Viele Folgeaufgaben lassen sich sogar durch Tools oder KI flankieren.
- Ein guter Start ist unser 90-minütiges Webinar mit allen Infos und Basics.
- Alle Module sind einzeln buchbar – entweder als Schulung oder auch Workshops. Das erste Modul ist als Basismodul konzeptioniert und obligatorisch.
- Den Umfang stimmen wir im persönlichen Gespräch ab. Wir richten uns nämlich immer nach den organisatorischen Anforderungen.
Mehr Infos
Sie möchten wissen, wie Sie als Führungskraft aktiv zur Gewinnung neuer Mitarbeitender beitragen können? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und den Unterschied machen!
RecNG – Selber besser Leute finden
Ich bin Peter Hoffmann, Gründer von RecNG und war selbst viele Jahre Führungskraft. Ich kenne beide Seiten: Recruiting-Profi und Hiring Manager. Dabei habe ich auch mal eigene Ratschläge ignoriert: Bauchgefühl statt Struktur, Onboardings, die holprig liefen. Aus diesen Erfahrungen wurden klare Prinzipien: saubere Anforderungen, strukturierte Entscheidungen, starkes Onboarding. Das teile ich offen und praxisnah – ohne Buzzword-Bingo. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.